04. November 2020 | Unternehmen

Der digitale local branding day 2020

Man soll die Feste feiern wie sie fallen, das sagte schon Vico Torriani. Bei marcapo praktiziert man das schon lange. Und auch wenn 2020 wenig Raum gelassen hat für ausgiebige Präsenzveranstaltungen, persönlichen Kontakt und abendliche Bargespräche, so hat man doch einen Weg gefunden, diesen ganz wichtigen persönlichen Draht nicht erkalten zu lassen. Denn in Zeiten von allgegenwärtigen Kontaktbeschränkungen und regelmäßigem Homeoffice ist es noch wichtiger geworden, diese Nähe aufrechtzuerhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um interne oder externe Beziehungspflege geht.

Am 03. November trafen sich Teilnehmer, Referenten und Veranstalter im digitalen Veranstaltungsraum, um gemeinsam über Chancen und Herausforderungen in der lokalen Markenführung zu sprechen.
Eines der Highlights dabei waren die Vorträge von Vertretern namhafter Marken.
ratiopharm schickte hierfür Trade Marketing Leiter OTC, Dr. Marc Hense, der eindrucksvoll über die Führung der Marke in den Apotheken referierte.
Auch Bianca Schilling und Max Allmann von der Firma VELUX belegten im Praxisbeispiel, wie sie rund 600 Handwerksunternehmen erfolgreich in die digitale Welt des Werbens geleitet haben.

Neben weiteren Vorträgen konnten die Teilnehmer zusätzlich an verschiedenen Workshops teilnehmen, um in einem interaktiven Umfeld zu verschiedenen Themen in den Austausch zu gehen.
Proven Expert initiierte über Beatrice Isabel Hammerl einen Workshop zum Thema Kundenbewertungen und legte dar, wie Unternehmen aus negativen Bewertungen einen echten Image-Booster machen können.
Martin Kruhl von arti promotion und Christian Terhechte von Neuland Medien überzeugten ihre Workshop-Teilnehmer davon, dass Kalender auch im Zeitalter der Digitalisierung eine echte Daseinsberechtigung haben - Stichwort: Augmented Reality.

Während der Vortragspausen öffneten die virtuellen Messestände ihre Pforten und gaben Raum für direkte Anfragen und Gespräche. So war sichergestellt, dass individuelle Wünsche und Themen noch am gleichen Tag weiterentwickelt werden konnten.
"Weiterentwicklung, Dynamik, Zukunft"; all diese Aspekte zogen sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung und mündeten im Abschlussvortrag von Professor Doktor Pero Micic. In seiner Keynote "Wovon leben Sie morgen?" setzte er den Zuhörern die Zukunftsbrille auf und ermutigte Sie die individuellen persönlichen Fähigkeiten sowie das unternehmerische Angebot zu hinterfragen. Sein Resümee: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Mit einem Koffer voller Input und Inspiration wurden alle Teilnehmer am Abend von den marcapo Geschäftsführern Thomas Ötinger und Marc-Stephan Vogt verabschiedet.
Jetzt geht es daran, die Hausaufgaben zu erledigen und für die eigene lokale Markenführung die beste Lösung zu finden.