Infos für Schüler/-innen

Eine gute Ausbildung liegt uns besonders am Herzen, denn Auszubildende sind unsere Zukunft. Dies zeigen auch die Ergebnisse unserer Auszubildenden, die wiederholt zu den Besten ihres Jahrgangs gehören. Wir übernehmen die Verantwortung, jungen Menschen einen optimalen Start in ihre berufliche Karriere zu ermöglichen. In unseren Azubi-Videos werden verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt. 

 

Orientierung erhältst du am besten in einem Schnupper-Praktikum - HIER kannst du Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben inkl. Praktikumszeiträume, Lebenslauf und letztes Zeugnis) hochladen.

Gerne darfst du uns auch über unseren Whatsapp Nummer kontaktieren: 01512 65 49 724

Ein Blick hinter die Kulissen der Ausbildung

Bei marcapo hast du viele Möglichkeiten

  • Praktikum

    Drum prüfe, wer sich ewig bindet.

    Orientierung erhältst Du in einem Praktikum in einem unserer Geschäftsbereiche: Marketing, Technologie, Mediengestaltung oder dem kaufmännischen Bereich. 

    Die Dauer erstreckt sich von ein bis zwei Wochen bzw. drei bis vier Tage bei einem „Schnupperpraktikum“. 

    Schick uns bei Interesse deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben inkl. Praktikumszeiträume, Lebenslauf und Zeugnisse) per E-Mail an jobs(at)marcapo.com zu Händen Frau Melanie Matern.  

  • Ausbildung

    Tausche Schulbank mit Ausbildungsplatz

    Generell bietet marcapo neun Ausbildungberufe an:

    • Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
    • Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation
    • Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing
    • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
    • Kauffrau/Kaufmann im Großhandel – Schwerpunkt Marketing
    • Mediengestalter Digital und Print – Gestaltung und Technik
    • Mediengestalter Digital und Print – Webdesign
    • Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung
    • Fachinformatiker – Systemintegration

     

    Wir bilden jedoch nicht jedes Jahr in jeden Ausbildungsberuf aus - die aktuell offenen Stellen findest Du immer auf unserer Homepage. Das liegt daran, dass wir nur nach Bedarf ausbilden und somit kann es sein, dass wir das eine oder anderer Jahr nicht alle Ausbildungsplatz anbieten können. marcapo ist daran interessiert unsere Auszubildende auch nach der Ausbildung im Unternehmen als angehende Fachkräfte im Unternehmen zu halten.

    Bei marcapo kümmern sich mehr als 15 Ausbilder um unsere Azubis in den verschiedenen Ausbildungsberufen – daneben gibt es noch zahlreiche Ausbildungspaten. Unter den Ausbildern sind auch zertifizierte Ausbilder und Mitglieder der Prüfungskomitees der IHK mit dabei – so dass wir eine solide und qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleisten können.

  • IT-Qualifiziert³ - Das Abiturientenmodell

    Das Abiturientenmodell der IHK Würzburg-Schweinfurt in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Thein-Schule Haßfurt, richtet sich an alle IT-interessierten Abiturienten, die von Beginn ihres Ausbildungswegs Theorie und Praxis verbinden und mehr als nur eine Ausbildung absolvieren möchten. Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche ist gut fundiertes Theoriewissen sowie Praxiserfahrung. Das Abiturientenmodell bietet Dir die Chance, vom ersten Tag an beide Komponenten miteinander zu verknüpfen.

    Weiter Informationen zum Abiturientenmodell IT-Qualifiziert³ gibt es hier. 

  • Duales Studium

    Theorie und Praxis unter einem Hut

    Generell bieten wir berufsbegleitende Studiumsmöglichkeiten für die Bereiche Marketingkommunikation und Wirtschaftsinformatik an.

    Diese Ausbildungsvariante benötigt ein hohes Maß an Selbstdisziplin, Eigenverantwortung und Durchhaltevermögen. Aus diesem Grund wünschen wir uns für diese anspruchsvolle Herausforderung bereits Erfahrungen in der Berufswelt. Diese kann z.B. durch eine (in der Regel verkürzte) Ausbildung erworben werden.

    Weitere Informationen findest du im Bereich Studenten und Absolventen.

    Schick uns bei Interesse deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) per E-Mail an jobs(at)marcapo.com zu Händen Frau Melanie Matern.

  • Aktivitäten

    marcapo kennenlernen

    marcapo könnt ihr an den Berufsinformationstage der Realschule Ebern, Realschule Hofheim, Realschule Eltmann, Realschule Scheßlitz, Gymnasium Ebern kennenlernen. Außerdem bieten wir am Girls-Day jungen Frauen einen Einblick in IT-spezifische Berufsbilder. Am Boys-Day sind junge Männer eingeladen einen Einblick in die Berufsbilder Kaufmann Dialogmarketing und Kaufmann Marketingkommunikation zu bekommen. Weiter Möglichkeiten marcapo kennen zu lernen sind die Ausbildungsmessen in Bamberg, Schweinfurt, Haßfurt und Lichtenfels sowie die Projekttage mit den Schülern und Schülerinnen der Technischen Assistenten für Informatik (Haßfurt, Lichtenfels und Bamberg) und dem Gymnasium Haßfurt. Auch als Jobentdecker könnt ihr die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei marcapo entdecken. 

  • FAQ

    Fragen, Fragen, Fragen

    Gibt es bei marcapo eine Bewerbungsfrist? 

    marcapo hat keine Bewerbungsfrist für den Bewerbungseingang bzgl. Ausbildungsplätzen. Generell ist es jedoch günstig, wenn Eure Bewerbungsunterlagen 8 bis 12 Monate VOR Ausbildungsbeginn bei uns eingehen.

    Welche Unterlagen muss ich für eine Praktikumsbewerbung einreichen? 

    Hier wünschen wir uns ein Anschreiben, in dem Du Deinen gewünschten Ausbildungsberuf nennst, für den Du ein Praktikum bei uns machen möchtest. Weiterhin bitte Deine möglichen Praktikumszeiträume angeben (je mehr desto besser). Wenn Du uns noch verrätst warum Du gerade diesen Ausbildungsberuf kennenlernen möchtest, würde uns das sehr freuen. Ein Lebenslauf und das letzte Zeugnis runden Deine Bewerbungsunterlagen ab.

Ausbildungsberufe bei marcapo

Erste Einblicke in die Ausbildung bei marcapo erhältst Du über unsere kurzen Videos. Nach und nach stellen wir auf unserem YouTube-Kanal die Berufsbilder unserer Geschäftsbereiche vor. 

Luke Stahl berichtet über seine Ausbildung bei der marcapo GmbH. Als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung hat er viele spannenden Aufgaben und arbeitet darüber hinaus noch an abwechslungsreichen (Azubi-) Projekten mit.

Anna Freter berichtet über Ihre Ausbildung bei der marcapo GmbH. Als Kauffrau für Dialogmarketing hat sie spannende Aufgaben und arbeitet darüber hinaus noch an abwechslungsreichen (Azubi-) Projekten mit.

Jutta Mohnkorn berichtet über Ihre Ausbildung bei der marcapo GmbH. Als Kauffrau für Marketingkommunikation hat sie spannende Aufgaben und arbeitet darüber hinaus noch an abwechslungsreichen (Azubi-) Projekten mit.

Selina Wambach berichtet über ihre Ausbildung bei marcapo zur Mediengestalterin Digital und Print. Das Berufsbild der Mediengestalter/in Ausbildung bei marcapo ist spannend und kreativ. Was Dich bei der Fachrichtung Gestaltung und Technik erwartet, kannst Du hier im Video erfahren.

Erfahrungen unserer Azubis

Melanie
Melanie

Kauffrau für Marketingkommunikation

Die Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei marcapo ist sehr abwechslungsreich. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich. Sowohl die Planung, als auch die Umsetzung von Projekten in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist sehr vielfältig und macht Spaß. Man lernt es schnell Verantwortung zu übernehmen und muss Eigeninitiative zeigen. Zudem unterstützen mich mein Ausbilder und das gesamte Team bei Fragen und Aufgaben.

Selina
Selina

Mediengestalterin

Die Ausbildung zur Mediengestalterin bei marcapo war sehr vielfältig. Einer meiner Aufgaben war die Anpassung von Anzeigen, Flyer, usw. nach den Wünschen der Kunden. Weitere Aufgaben waren die Bildbearbeitung und die Gestaltung von Flyer, Onlinebanner oder andern Medien. Da ich der einzige Azubi bei den Mediengestaltern war, durfte ich die kompletten Maßnahmen für die Azubiprojekte gestalten, zum Beispiel die Einladungskarte für die interne Weihnachtsfeier.

Jennifer
Jennifer

Kauffrau für Marketingkommunikation

Meine Tätigkeiten als angehende Kauffrau für Marketingkommunikation sind sehr vielfältig. Ich plane eigene Projekte, erstelle Angebote und setze diese dann auch um. In den Projekten lerne ich Verantwortung zu übernehmen, für mich selbst und für andere. Es ist schön zu sehen, wie die an mich übertragene Verantwortung von Lehrjahr zu Lehrjahr wächst und wie es für mich immer selbstverständlicher wird, mehr Verantwortung zu tragen. Jeder Tag bei marcapo ist abwechslungsreich, lehrreich und kein Tag gleicht dem anderen.

Nele
Nele

Kauffrau für Dialogmarketing

In der Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing habe ich sehr abwechslungsreiche Aufgaben. Zu diesen gehört das Führen von telefonischen Kundengesprächen, der Versand von Infomaterial und das Erfassen aller Kundenkontakte im System. Außerdem erstelle ich Angebote und wickle individuelle Aufträge ab. Die Planung und Durchführung von Azubiprojekten, wie z.B. den Boys Day sind keine Seltenheit. Schon von Anfang bekommt man eigene Projekte und hat verantwortungsvolle Aufgaben. Der ständige Kontakt mit Menschen und die Möglichkeit, ihnen wirklich weiterhelfen zu können steht im Mittelpunkt.

Maximilian
Maximilian

Mediengestalter / Webdesigner

Als zukünftiger Mediengestalter / Webdesigner sind meine Aufgaben sehr abwechslungsreich. Neben der Gestaltung unserer Marketing-Plattformen und Websites, stelle ich auch sicher, dass diese möglichst auf allen Endgeräten gut aussehen (Responsive Webdesign) und benutzerfreundlich sind. Das Integrieren neuer Web-Techniken und Ideen sowie das Pflegen von Content gehört dabei auch zu meinen Tätigkeiten. Und sollte etwas einmal nicht so aussehen wie gewünscht, übernehme ich natürlich auch die Problembehebung.

Lisa
Lisa

Kauffrau für Dialogmarketing

Meine täglichen Aufgaben als angehende Kauffrau für Dialogmarketing sind sehr abwechslungsreich. Ich berate unsere Kunden, gebe Hilfestellung bei Bestellungen oder erfasse Kundendaten im System. Von Anfang an durfte ich am Tagesgeschäft mitwirken und bekam ein eigenes Projekt zugewiesen. Aber auch alltägliche Azubi-Aufgaben gehören zu meinem Aufgabengebiet wie z.B. Protokolle zu führen. Spannende Azubiprojekte wie zum Beispiel die Ferienbetreuung oder die Planung des Azubi-Kennenlerntags sind keine Seltenheit.

Jule
Jule

Kauffrau für Marketingkommunikation

Meine täglichen Aufgaben als angehende Projektmanagerin sind sehr vielfältig. Zu meinem Arbeitsalltag gehören unter anderem kaufmännischen Aufgaben, Organisation, Kommunikation, Controlling und auch technische Aufgaben. Wir im Projektmanagement sind zum einen die Schnittstelle zwischen den Betreibern und marcapo und sorgen dafür, dass die Anforderungen rechtzeitig umgesetzt werden und stehen unseren Kunden beratend zur Seite. Zum anderen fungieren wir auch als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Abteilungen und koordinieren die Projekte. Meine Arbeit bei marcapo macht mir super viel Spaß, denn ich bekomme jeden Tag neue, abwechslungsreiche Aufgaben und darf an tollen Projekten mitarbeiten. Besonders gut gefällt mir auch das positive Arbeitsklima und das junge, dynamische Team. Mein Ausbildungspate und meine Ausbilderin stehen mir jederzeit für Fragen zur Verfügung und unterstützen mich.

Fragen zur Bewerbung?

Personal Teamleiterin Melanie Matern

Melanie Matern

Abteilungsleiterin Personal
Telefon: +49 9531 9220 0
Whatsapp: 01512 65 49 724

E-Mail schreiben